Meinen Einstieg in die Diabetologie kurz vor der Jahrhundertwende werde ich nie vergessen. Mein Studium der Ökotrophologie lag zwei Jahrzehnte zurück. Um meiner neuen Klientel gerecht zu werden, hatte ich mich zuvor bei der Deutschen Diabetes Gesellschaft fit gemacht und wurde als frischgebackene Diabetesassistentin in einer Schwerpunktpraxis eingestellt. Der Diabetologe schickte gleich an meinem ersten Arbeitstag seine Problempatienten zu mir, von denen er annahm, sie seien nicht „compliant“. Wie sonst könnte es sein, dass sie sämtlich stark übergewichtig waren und ihr Blutzucker trotz Insulin- und Medikamentengabe nicht gut einzustellen war. So saß ich vor sechs verzweifelten Schwergewichtlern, die sich darüber grämten, dass der Doktor ihnen nicht glauben wollte. Sie äßen ganz bestimmt nicht so, wie sie aussähen. Die meisten Diabetiker profitieren von kohlenhydratarmer Kost weiterlesen
Archiv der Kategorie: Wirklich wahre Geschichten aus der Praxis
Jeder kann Fehler machen
Das LOGI-Fanbuch des Systemed-Verlages ist erschienen. Unter vielem anderen mit meinen Erfahrungen aus Diabetikerschulungen. m-reiss-logi-fanbuch
Alles wieder gut

Allah ist groß
In meine Praxis für Ernährungsberatung kam eine muslimische Patientin. Bei der Anamnese erzählte sie von ihren Kindern und fragte, ob ich auch welche hätte. „Vier“, erwiderte ich, „zwei davon sind allerdings geschenkt. Die hat mein Mann mit in die Ehe gebracht“. Da ging ein Leuchten über das Gesicht der Fragestellerin: „Dafür kommst Du in den Himmel! Wir Muslime glauben, dass eine Frau, die das Kind einer anderen großzieht, ins Paradies kommt.“
Beide freuen sich, dass sie einander begegnet sind . Die eine, weil sie bis dahin noch nichts von ihrem Glück wusste, die andere, weil sie mit einer Frau zusammensaß, die mit Sicherheit ins Paradies kommen wird.
Dann jedoch fällt mir ein: „Oh schade, ich bin doch Christin!“
„Das macht nichts,“ beruhigt die andere, „das ist Allah egal!“